Umbau Mehrzweckhaus und Neubau Feuerwehr, Albeck/Sirnitz

Anerkennung

Architekt | Planung: Scheiberlammer Architekten ZT GmbH
Tragwerksplanung: BAUINGENIEURE | LACKNER | EGGER | ZT GMBH
Ausführung: Holzbau Bretis GmbH
Bauherrschaft: Gemeinde Albeck/Sirnitz

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt Vimeo Ihre Einwilligung um geladen zu werden.

Das Mehrzweckgebäude, dessen Untergeschoß von der örtlichen Feuerwehr genutzt wird, liegt an der Ortseinfahrt. Um mehr Platz für Florianijünger zu schaffen, wurde gegenüber dem Bestandgebäude ein Holzbau errichtet, der als Fahrzeughalle mit Kommandoraum dient. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse wurden die einzelnen Stellplätze schräg angeordnet, um ein optimales Ausfahren der Feuerwehrfahrzeuge zu gewährleisten. Die Außenwände der neuen Feuerwehrgarage bestehen aus gedämmten Holzriegelwänden mit einer hinterlüfteten Holzfassade aus sägerauer Lärche mit unterschiedlichen Deckbreiten. Die darüberliegende Decke wurde als Holzmassivdecke ausgeführt.
Die bestehenden Räumlichkeiten wurden adaptiert und das Mehrzweckgebäude wurde durch eine Vorplatzgestaltung aufgewertet. Unter der auskragenden Dachplatte aus Holz sind die unterschiedlichen Funktionen angeordnet. Somit sind das Warten auf den Bus und der barrierefreie Zugang zum Arzt witterungsgeschützt möglich. Und das alte Gebäude bekam eine einladende Fassade.

Jurybegründung

„Ein Bestand aus den 70er-Jahren, mehr Platzbedarf für die Feuerwehr und die Gemeinde – hört sich nach Abriss an. Nicht aber bei diesem Projekt – und es wurde nicht einfach da und dort ein bisschen dazu gebaut. Glücklicherweise konnten die Architekten überzeugen und leidenschaftlich beraten. Zum Ort hin entstand ein passender, eingeschoßiger neuer Zuordnungsbereich für die Nutzungen des dahinterliegenden Gemeindehauses inklusive Buswartestelle, alles sauber in einem schlichten Holzbau. Rückwärtig, ein Geschoß tiefer, hat die Feuerwehr ihr neues Domizil. Eine schräge Anordnung der Parkplätze kompensiert den geringen Vorplatz, aber es funktioniert auch so. Ein schönes Beispiel für das befruchtende Zusammenspiel von Bauherr, Architekt und Handwerkern – wenn man will und gegenseitig Respekt zollt!“

Fotos: Paul Meyer
Videos: Frei Audio Tonstudio, Klagenfurt
Musik und Sprecher: Lukas Frei