Umbau Bahnhof Arnoldstein inkl. Errichtung Stellwerksgebäude

Anerkennung

Architekt | Planung: Architekt DI Florian Kopetzky
Tragwerksplanung: Diplomingenieure Poltnigg & Klammer ZT-Ges.m.b.H
Ausführung: Holzbau Willroider GmbH
Bauherrschaft: ÖBB-Infrastruktur AG

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt Vimeo Ihre Einwilligung um geladen zu werden.

Seit 2020 wird der ehemalige Grenzbahnhof Arnoldstein in mehreren Phasen zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe um- und neugebaut und an die heutigen Anforderungen angepasst, redimensioniert und barrierefrei gestaltet. Der gesamte Bereich wurde auf das historische Gebäude rückgebaut und mit einem Holzbau für das elektronische Stellwerk ergänzt. Auch Warteraum und WC-Anlage wurden aus Holz errichtet, wobei die Holzfassaden aus Lärche geölt und die Fichtenholzdecken auf Bienenholzbasis farblos lasiert sind.
Insgesamt 150 Festmeter des leicht wiederverwertbaren Baustoffes aus der Region kamen zum Einsatz.
In puncto Bauweise des Bahntechnikgebäudes geht das Unternehmen neue Wege: Der Neubau für das Elektronische Stellwerk, bildlich gesprochen das Rechenzentrum des Bahnhofs, wird bis auf das Fundament in Holzmassivbauweise errichtet. Hier wurde eine Konstruktion entwickelt, die allen Sicherheitsnormen entspricht und die seit November 2023 in das Regelwerk der ÖBB übernommen wurde und zukünftig Nachhaltigkeitsstandards auch im bahnbetrieblichen Bereich ermöglicht.

Jurybegründung

„Aufgrund einer strategischen Nutzungsänderung ist der Bahnhof Arnoldstein teilweise redimensioniert und saniert worden. Historische Bahnhofsgebäude sind in der Regel in Massivbauweise mit Holztramdecken erstellt. Dem renovierten historischen Hauptgebäude wurden alle Zubauten in Holz zur Seite gestellt. Das neue Stellwerksgebäude, Überdachungen und Bahnsteigüberdachung sind in Holz gebaut – wieso auch nicht? Architektonisch sind Alt und Neu harmonisch verbunden und zeitlos für die nächsten Jahrzehnte einsatzbereit.“

Fotos: ÖBB – Chris Zenz
Videos: Frei Audio Tonstudio, Klagenfurt
Musik und Sprecher: Lukas Frei