Mehrgenerationswohnen in ökologischer Bauweise, Kirchbach
Anerkennung
Architekt | Planung: Janina Metz / JM.Architektur&Design
Tragwerksplanung: BAUINGENIEURE | LACKNER | EGGER | ZT GMBH
Ausführung: HOLZBAU PICHLER GMBH
Bauherrschaft: Janina & Sebastian Metz

Die Bauherrin und Architektin plante für die Familie voraus. Daher besteht das Wohnhaus aus zwei Gebäuden, die mit einem Glasgang verbunden sind und jederzeit rasch und einfach getrennt werden können, wenn separate Wohneinheiten erwünscht sind – bis hin zu drei getrennten Haushalten in zwei Häusern. Innerhalb der Gebäude sind Umgestaltungen – beispielsweise vom Kinderzimmer in ein großzügiges Kinderappartement – möglich. Alles wurde mit naturbelassenen Materialien realisiert. So dominieren in den Wohnbereichen Holz und andere ökologische Materialien wie Schafwolle.
Der barrierefreie Glasgang ist nicht nur ein zentrales Gestaltungselement des Entwurfs, sondern bildet zum Selbstversorgergarten hin einen Hofcharakter.
Jurybegründung
„Zwei gut in die dörfliche Bebauungsstruktur eingebettete Körper bilden die Basis für ein gut durchdachtes und nachhaltiges Gebäude. Jetzt wohnt eine Kleinfamilie dort, doch diese Struktur wird sich voraussichtlich in wenigen Jahren ändern, und diese Veränderung kann das Ensemble auch. Ein vorbildlicher Ansatz, wie man mit solchen Ansätzen umgeht. Besonders hervorzuheben ist, dass viel Wert auf Naturbelassenes, heimisches und fachgerecht verarbeitetes Holz gelegt wurde.“
Fotos: Christian Brandstätter
Videos: Frei Audio Tonstudio, Klagenfurt
Musik und Sprecher: Lukas Frei