Hühnerställe Weberhans

Anerkennung

Architekt | Planung: Hohengasser Wirnsberger Architekten
Tragwerksplanung: BAUINGENIEURE | LACKNER | EGGER | ZT GMBH
Ausführung: K&B Holzbau
Bauherrschaft: Familie Winkler – vulgo Weberhans

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt Vimeo Ihre Einwilligung um geladen zu werden.

Als Thomas Winkler ein Projekt für seinen Landwirtschaftsmaster brauchte, beschloss er, den Hühnerhof und damit die Produktion von Bio-Eiern zu erweitern. Dazu wurden für das Anwesen vulgo Weberhans neue Ställe benötigt. So entstanden zwei langgestreckte Baukörper, die sich durch die asymmetrischen Satteldächer und die Höhenstaffelung entlang des Hanges in die bestehende Topografie einfügen. Sie sind nach den drei Funktionen Außenscharr-Raum, der vor Fuchs und Habicht geschützt ist, der Stallfläche mit den Legeboxen und den Sitzstangen „dreischiffig“ gegliedert.

Jurybegründung

„Zwei langgestreckte Baukörper ergänzen das Ensemble des traditionellen Bergbauernhofes. Die Form der asymmetrischen Satteldächer entsteht aus der Funktion heraus – in den Ställen leben hunderte Hühner, und die wollen gute Luft und Licht. Mit handwerklichem Geschick ist alles im Eigenbau entstanden, die Holzkonstruktion und die Fassaden aus sägerauem eigenem Holz. Auch alle mechanischen Läden, Luken und Tore wurden selbst gefertigt. Und das alles, damit Bioeier in der Region angeboten werden können.“

Fotos: Hohengasser Wirnsberger Architekten
Videos: Frei Audio Tonstudio, Klagenfurt
Musik und Sprecher: Lukas Frei