Kindergarten Leoben – Mühltal
Auszeichnung Export
Architekt | Planung: Hohengasser Wirnsberger Architekten
Tragwerksplanung: KPZT – DI Kurt Pock
Ausführung: Strobl Bau – Holzbau GmbH
Bauherrschaft: Stadtgemeinde Leoben

Übergeordnetes Ziel des Bauauftrags war die Schaffung eines identitätsstiftenden Ortes für den Stadtteil. Ein Park soll als grünes Herz den Osten von Leoben aufwerten.
Es entstand ein langgestreckter, eingeschoßiger Baukörper, der durch eingeschnittene Höfe einen intensiven Dialog zwischen Innen- und Außenräumen bewirkt. Die Gliederung des Baukörpers schafft einen kindgerechten Maßstab mit guter Orientierung. Jede Gruppe ist als eigene Einheit mit zugeordnetem Hof und eigenem Baum konzipiert. Unterschiedliche Baumarten und Farben im Innenraum schaffen Orientierung und Identifikation für die Kinder. Jedem Gruppenraum ist eine überdachte Terrasse vorgelagert.
Haptische Erlebnisse sollen die Kinder sowohl im Außen- als auch im Innenraum für unterschiedliche Erfahrungen sensibilisieren. Das Tragwerk ist so konzipiert, dass es sichtbar und erlebbar ist. Ziel ist es, eine für die Kinder leicht verständliche Tragstruktur zu gestalten, die die Wege des Kraftflusses nachvollziehbar macht.
Der Kindergarten liegt zentral in einem parkartig gestalteten öffentlichen Freiraum. Anstelle pflegeaufwändiger Schmuckbeete werden weniger frequentierte Flächen als ökologisch wertvolle Blumenwiesen gestaltet.
Jurybegründung
„Innerhalb von nur zehn Monaten wurde ein eingeschossiges Gebäude realisiert, das mit seiner offenen Gestaltung einen lebendigen Dialog zwischen Innen- und Außenraum fördert. Die Verwendung von 100 % PEFC-zertifiziertem Holz aus regionaler, nachhaltiger Waldwirtschaft unterstreicht das Engagement für den Klimaschutz der Stadt Leoben. Die sichtbare Holzkonstruktion macht die Bauweise für die Kinder erlebbar und schafft eine warme, natürliche Atmosphäre. Ergänzt durch großzügige Grünflächen und ein begrüntes Dach bietet der Kindergarten eine nachhaltige, flexible und kindzentrierte Umgebung zum Wohlfühlen und Lernen. Ein schönes Beispiel einer zukunftsorientierten Bildungsstätte, die ökologische Verantwortung mit innovativer Architektur verbindet.“
Fotos: Hohengasser Wirnsberger Architekten
Videos: Frei Audio Tonstudio, Klagenfurt
Musik und Sprecher: Lukas Frei