Holzbaupreis 2015

Kulturhaus Mörtschach

Planung: LP architektur ZT GmbH
Tragwerksplanung: DI Kurt Pock
Ausführung: Weissenseer Holz-System-Bau GmbH
Bauherrin: Gemeinde Mörtschach

Ziel war, nicht nur das Bedürfnis der Bevölkerung nach einem Kulturhaus zu befriedigen, sondern dem Ort auch eine städtebauliche Mitte mit Ortsplatz zu geben. Der einfache kompakte Baukörper fügt sich harmonisch in das Ortsbild ein. Er ist flexibel für verschiedenste Nutzungsmöglichkeiten gestaltet, große Fenster lassen Ausblicke in die Weite des Tals, auf die umliegende Berglandschaft und zur neuen Ortsmitte zu. Auf ein Sockelgeschoß in Massivbauweise wurde eine Holzkonstruktion gesetzt. Die Holzfassade ist dunkel gegerbt, die Inneneinrichtung wurde aus hellem Tannen- und Fichtenholz gefertigt.

Jurykommentar

„Mit den alten Nachbarn und dem öffentlichen Haus vis-à-vis der Straße entsteht ein Dorfplatz und ein Ensemble von Bestehendem mit Neuem. Dieses harmonische Weiterbauen im Bestand zeugt von sehr hoher Qualität. Baukultur wie diese Bauaufgabe verändert Menschen, schafft und wiederbelebt Orte, stärkt das Dorfleben und schweißt zusammen.  Ein Architekturwettbewerb, in dem die Entscheidung auf einen modernen Bau – schlicht und aus Holz – fällt, verändert somit ein Dorf nachhaltig. Das daraus weiterentwickelte und gemeinsam realisierte Haus, definiert durch seine Situierung in die neue Dorfmitte, und fügt sich selbstbewusst  in die mit seinen qualitativ herausragenden traditionellen Holzbauten bestehende Dorfstruktur sensibel in Maßstab, Proportion und Körnung, ohne den gewachsenen Ort zu dominieren, ein.“

Jury

Heinz Plöderl, Architekt aus Oberösterreich,
Samuel Blumer, Holzbaustatiker aus Graz
Hannes Rettenwander, Holzbaumeister aus Tirol.

Fotos und Rechte: Albrecht Manuel Schnabel