Holzbaupreis Kärnten 2003
Wohnanlage Harbach
Auftraggeber: Neue Heimat Gemeinnützige Wohnungs- und SiedlungsGmbH
Planung: Architektengemeinschaft Ernst Roth und Reinhold Wetschko
Durchführung: Holzbau Themessl GesmbH

Die Anlage Harbach in Klagenfurt ist Kärntens erster durchgehend dreigeschossiger Holzwohnbau und wurde von der Jury als hochwertiges Projekt beurteilt. Bevor es verwirklicht werden konnte, musste dieses Projekt jedoch einige Hürden überwinden
. An zwei Standorten wurde es abgelehnt, die Neue Heimat Gemeinnützige Wohnungs- und SiedlungsGmbH konnte das nun preisgekrönte Projekt schließlich in Klagenfurt errichten.
Das Gebäude wurde in Rahmenbauweise mit vorgefertigten Rohbauelementen für die Wände und Brettstapelelementen für die Decken errichtet. Es ist ein Niedrigenergiehaus in Faktor 4+ Qualität. Der Heizwärmebedarf liegt bei rund 44 Kilowattstunden.
Der schlanke Baukörper zeichnet sich auch durch seine durchlässigen Treppenhäuser, die gut eingeteilten Wohnungsgrundrisse und die einheitliche Gebäudehülle aus. Zur Südseite hin haben alle Wohnungen die Räume um auskragende Balkone herum gruppiert. Dem Bau war ein Architektenwettbewerb vorausgegangen, bei dem 40 Projekte eingereicht wurden. Das Projekt wurde von Beginn an von der TU Wien begleitet.
Jury
Architekturpublizist Otto Kapfinger, Wien,
Bauingenieur Konrad Merz, Vorarlberg
Zimmermeister Manfred Saurer, Tirol
Fotos und Rechte: proHolz Kärnten, Ferdinand Neumüller